Akupunktur

Von Krankenkassen anerkannte ganzheitliche Methode

Akupunktur ist das Nadeln definierter Punkte des Körpers zu therapeutischen Zwecken. Hierbei werden Akupunkturnadeln in die Haut an definierten Akupunkturpunkten eingesteckt.

Die Akupunktur ist eine Erfahrungsmedizin die auf über 2000 Jahren Erfahrung beruht. Sie bezieht sich in der Diagnostik und Therapie nicht auf ein einzelnes Organsystem, sondern fügt Krankheitsbilder nach der Lehre der Traditionell Chinesischen Medizin (TCM) in Disharmoniemuster zusammen und sucht einen Ausgleich.

Die Disharmonie wirkt sich unterschiedlich aus und führt zu vielfältigen Beschwerden, die in der Akupunktur-Lehre ganzheitlich betrachtet und therapiert werden. So beziehen wir in unsere Therapie nicht nur das betroffene Organsystem ein, sondern integrieren in unsere Therapie den ganzen Körper.

In unserer Praxis wird bevorzugt die Körper- und Ohrakupunktur angewendet. Die Therapie wirkt dabei nicht ausschließlich auf das betroffene Körperteil, sondern auf den gesamten Organismus.

Je nach Selbstregulierungskräften des Körpers, Beschwerdebild, der Konstitution und Verfassung des Patienten und auch dem angewandten Therapieregime kann die Akupunktur auch die Empfindsamkeit vorübergehend steigern, gerade am Anfang einer Therapie, und im Laufe der Therapie-Sitzungen dann eine lindernde Wirkung und/oder eine Reduktion der Schmerzmitteleinnahme herbeiführen. Ein guter Arzt-Patienten Kontakt und regelmäßiges Feedback fördern den Erfolg der Akupunktur-Therapie.

Aufgrund groß angelegter Studien in Deutschland konnte die Wirksamkeit der Akupunktur belegt werden. So fand auch die Akupunktur zunehmend Anwendung durch Ärzte die nach Gesichtspunkten der wissenschaftlich erwiesenen Wirksamkeit von Therapieformen therapieren. Nachdem große Studien die Wirksamkeit der Akupunktur belegten, wurde die Akupunktur für sowohl chronische Knieschmerzen, als auch für chronische Rückenschmerzen der Lendenwirbelsäule zu einer Leistung, die von den gesetzlichen Krankenkassen zuzahlungsfrei einmal im Jahr übernommen wird.

Weitere Indikationen wie Epicondylopathie (Tennisarm und Golferellenbogen), Impingement-Syndrom der Schulter, Schmerzhafte Muskelverspannung im HWS-Nacken Bereich und Myofasziale Schmerzen sind ebenfalls gute Indikationen für die Akupunktur. Sprechen Sie uns gerne an.