Extrakorporale Stoßwellentherapie

Willkommen bei Dr. Moritz Leonhardt & Dr. Bernd Janssen

Die extrakorporale Stoßwellenbehandlung (ESWL) ist eine moderne Therapieform, die unter anderem zur Behandlung von Tennis/Golferellenbogen, Kalkschultern, Fersenspornen, Achillessehnenreizungen und nicht heilenden Knochenbrüchen angewandt wird. Es handelt sich um therapeutisch eingesetzte Schallwellen, wie sie ursprünglich für die Zertrümmerung von Nierensteinen benutzt wurden.

Durch die gezielt eingesetzten gebündelten, fokussierten Stoßwellen werden sowohl Reparaturprozesse als auch körpereigene durchblutungsfördernde Prozesse eingeleitet und so eine Selbstheilung des erkrankten Gewebes, wie z.B. bei einer schmerzhaften Sehnenansatzreizung, angeregt. Dabei kommt diese Behandlungsform ohne Einsatz von Röntgengeräten oder Medikamenten aus. Insbesondere bei Verkalkungen im Bereich von Muskeln, Sehnen und Sehnenansätzen sind beeindruckende Therapieerfolge erzielt worden . Unter Umständen kann diese neuartige Therapieform sogar eine Operation ersetzen.